Atemtherapie
Eine weitere Säule
auf dem Weg zur Gesundung ist das richtige Atmen. Atem ist Leben! Je mehr
wir atmen, desto voller ist unsere Lebenskraft. Je tiefer wir atmen, desto
mehr werden auch die Bauchorgane (Magen, Leber, Darm...) wieder mit Energie
versorgt. Außerdem versorgt tiefes Atmen unser Gehirn und alle Körperzellen
optimal mit mehr Sauerstoff (antiaging) und Energie. Oft ist erst durch
die Wiederherstellung des bewussten freien Atmens Genesung möglich.
Die Atemtherapie
ist das Wiedererlernen unseres ursprünglichen, fließenden Atmens,
frei von Hemmung durch Angst, begleitet vom Akzeptieren der Vergangenheit
und bejahen dessen, was ist - ein vielleicht lebenslanger Prozess. Es
ist ein nach innen spüren, eine Form der Heilmeditation, bei der
der Atem im Mittelpunkt steht: Atmen aus der Tiefe des Beckens.
Hetty
Draayer, die mir diesen Weg gezeigt hat, heilte sich ausschließlich
dadurch von Krebs. Ihre 5 Bücher, die im Köselverlag erschienen
sind, enthalten viele Anleitungen für heilendes Atmen.
Atmen als Geburtsvorbereitung
Immer wieder in Einklang
mit sich selbst zu kommen, ist eine sehr schöne Geburtsvorbereitung.
Das tiefe Atmen ins Becken hilft, mit den vielen Gefühlen, die während
der Schwangerschaft sich zeigen, positiv umzugehen und gibt Entspannung
und Kraft . Das Baby wird besser mit Sauerstoff und Energie versorgt und
durch das Atmen in den Bauch sanft geschaukelt. Viele Frauen, die bei
der Geburt dieses Atmen angewendet haben, berichteten, dass sie diese
Geburt schöner und kraftvoller erlebt haben als jede andere zuvor.
|